Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

ein Kind zur Welt bringen

  • 1 bringen

    bríngen (brachte, gebracht) unr.V. hb tr.V. 1. нося, донасям; занасям; 2. завеждам, придружавам, съпровождам; 3. нося, дарявам (щастие, успех и др.); 4. umg публикувам, помествам (в пресата), давам, представям (в телевизионна или радиопрограма); 5. докарвам, довеждам (щета; смяна на времето); 6. umg постигам нещо, успявам да направя, способен съм да направя нещо; 7. карам някого да направи нещо; den Gast zum Bahnhof bringen изпращам госта до гарата; das Mädchen nach Hause bringen изпращам момичето до дома му; das Fernsehen bringt einen tollen Film телевизията предлага чудесен филм; die Zeitung bringt einen großen Artikel über das Attentat във вестника има (е публикувана) голяма статия за атентата; jmdn. um etw. (Akk) bringen лишавам някого от нещо; jmdn. in Gefahr bringen застрашавам някого; etw. in Ordnung bringen привеждам нещо в ред, оправям нещо; etw. (Akk) zu Ende bringen завършвам, довършвам, приключвам нещо; jmdn. zum Reden bringen накарвам някого да говори; jmdn. zum Lachen bringen разсмивам някого; ein Kind zur Welt bringen раждам дете; umg das bringt's ( voll)! много е добре!
    * * *
    * (brachte, gebracht) tr 1. донасям, нося; 2. завеждам, докарвам; 3. e-n um etw = отнемам нкм нщ; оп ins Zimmer = донасям, довеждам в стаята; e-en zur Wut = докарвам нкг до ярост.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > bringen

См. также в других словарях:

  • zur Welt bringen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sie brachte ein tot geborenes Kind zur Welt …   Deutsch Wörterbuch

  • jemanden zur Welt bringen — Jemanden in die Welt setzen; jemanden zur Welt bringen   Die Wendungen bedeuten »ein Kind gebären«: Innerhalb von fünf Jahren hatte sie vier gesunde Buben in die Welt gesetzt. Ihren Ältesten hatte sie seinerzeit im Luftschutzbunker zur Welt… …   Universal-Lexikon

  • Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Welt — Erde; Globus; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra * * * Welt [vɛlt], die; , en: 1. <ohne Plural> (der Planet) Erde (als Lebensraum des Menschen): Europa und die übrige Welt; sie hat eine Reise um die Welt gemacht; diese Briefmarke gibt …   Universal-Lexikon

  • Kind — das Kind, er (Grundstufe) kleiner Mensch, der noch nicht erwachsen ist Beispiel: Sie hat zwei kleine Kinder. Kollokation: ein Kind zur Welt bringen …   Extremes Deutsch

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Welt, die — Die Welt, plur. doch nur in einigen Bedeutungen, die en, ein altes Wort von mehrern schwankenden Bedeutungen, und da zugleich die Abstammung dunkel und ungewiß ist, so bleibt dem Wortforscher nichts weiter übrig, als die verschiedenen Arten des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

  • Kind, das — Das Kind, des es, plur. die er, Diminut. das Kindchen, und im Plural Kinderchen, Oberd. Kindlein oder Kindelein, ein menschliches Individuum, so fern es erzeuget worden, d.i. durch unmittelbare körperliche Mittheilung sein Wesen von andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kind — Kịnd das; (e)s, er; 1 ein junger Mensch in der Zeit von seiner Geburt bis zu dem Zeitpunkt, an dem er körperlich reif oder erwachsen (juristisch volljährig) ist ↔ Erwachsene(r) <ein ungeborenes, neugeborenes, tot geborenes Kind; ein artiges,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»